|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.784
|
Werktitel:
|
Festes a l'Occa du 2. Mariag de M. le Dauphin, Stichwerk mit Druckgraphik verschiedener Stecher, insgesamt 22 Stiche |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | mehrere Beteiligte
|
Verleger: | Jean-François Blondel (1683 - 1756)
|
erwähnte Person: | Ludwig Dauphin von Frankreich (1729 - 1765)
|
| Maria Josepha Dauphine von Frankreich (1731 - 1767)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1751 |
Träger:
|
Ledereinband |
Maße:
|
63,2 cm (Höhe) 48,4 cm (Breite) 2,1 cm (Dicke)
|
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Einband aus rotem Maroquinleder wurde vom Pariser Buchbinder Antoine-Michel Padeloup zwischen 1751 und 1758 gefertigt. Ein Aufkleber mit seiner Adresse findet sich auf dem Titelblatt („Relié par Padeloup Relieur du Roy, place Sorbonne a Paris“). Die Buchdeckel sind mit einer aufwendigen Rahmung in Gold versehen, die von vier Platten gedruckt wurde. Die Ecken wurden zudem mit Segelschiffen verziert. Mittig prangt ein goldgeprägtes Supralibros: Kartusche mit dem Pariser Wappen, einem dreimastigen Segelschiff und Schildhaupt mit Lilien, flankiert von einem Palm- und einem Lorbeerzweig. Darunter wurde nachträglich der Stempel Landgraf Friedrichs II. von Hessen-Kassel mit den bekrönten Initialen FL gesetzt. Der Rücken mit neun Bünden trägt ein grünes Titelschild und ist mit dem bekrönten Doppel-L und Lilien verziert.
Vgl. das Exemplar von „Le sacre de Louis XV“ in Paris, Bibliothèque nationale de France (Inv.-Nr. RES GR FOL-LB38-232 (ALPHA)), für das dieselben Platten verwendet wurden. Nur die Motive in den Ecken und das Supralibros unterscheiden sich.
Der vorliegende Band umfasst 22 Stiche zum Gedenken an die Festlichkeiten, die anlässlich der zweiten Hochzeit des Dauphins Ludwig von Frankreich mit Maria Josepha von Sachsen am 13. Februar 1747 in Paris abgehaltenen wurden.
Nach einem Titelblatt (fol. 1) und einem allegorischen Frontispiz mit erläuterndem Text (fol. 2-3) beginnt der Band mit einer Beschreibung der Festlichkeiten (fol. 5-16). Es folgen Darstellungen von fünf Festwagen (fol. 17-21), eine Ansicht des Festumzuges auf der Place de Louis le Grand (fol. 22) und das am Hochzeitstag abgebrannte Feuerwerk (fol. 23).
Das Stichwerk wurde 1751 von Jean-Francois Blondel (1683–1756) zusammen mit Teil 1, den Festdarstellungen der ersten Hochzeit des Dauphins im Jahre 1745, herausgegeben (vgl. Inv.-Nr. SM-GS 6.2.783). Blondel spielte auch bei der Ausstattung der Feste selbst eine Rolle. Vgl. Fries, Gerhard: Eintrag zu Jean-François Blondel, Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. XI, 1995, S. 590.
Das Titelblatt trägt die Inschrift „Executés sur les desseins de François Blondel Architecte du Roy“. Dies könnte sich auch auf Jacques-François Blondel (1705/1708–1774), den Neffen von Jean-François beziehen, mit dem er häufig verwechselt wird.
Das Frontispiz des Bandes wurde von Jean-Jacques Flipart nach René-Michel Slodtz gestochen, die erste Seite der Festbeschreibungen von Pierre François Tardieu nach Louis-Joseph Le Lorrain. Vermutlich geht auch der Figurenschmuck der Rahmen der Beschreibungen auf Tardieu und Lorrain zurück. Die Rahmen selbst und die Vignette auf fol. 16 wurden von Pierre-Edme Babel geschaffen. Für das Stechen der Schrift war Jean Lattré zuständig, der drei Platten signiert hat (fol. 1, [2], 5). Die restlichen Stiche stammen von Martin Marvie, Noël Le Mire, P. F. Tardieu, Antoine Benoist und Jean Damun. |
Foliierung: |
Die Stiche auf der Rectoseite und die doppelseitigen Stiche sind oben rechts mit Bleistift nummeriert worden. Die Stiche auf der Versoseite sind mit Ausnahme von fol. 16 nicht beschriftet, aber in die Zählung mit einbezogen worden. Die Rückseite von fol. 3 ist, obwohl sich kein Stich darauf befindet, mit 4 bezeichnet worden. |
Montierung: |
Die Stiche sind eingebunden. Die doppelseitigen Stiche sind mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |
Buchblock: |
Der Band ist mit einem Goldschnitt versehen. Das Vorsatz ist aus blauer Seide. |