Inventar Nr.: GS 20300, fol. 88
Werktitel: Die Verehrung für Bacchus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 88 | Bacchus distribuant ses faveurs à ses adorateurs: Bacche pater – / pectora curis | Sanredam sc.
nach Hollstein: The cult of Bacchus
Konvolut / Serie: Die Verehrung von Ceres, Venus und Bacchus / The cult of Ceres, Venus and Bacchus, 3 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) III.316.609-611
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
Inventor:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Verfasser (Inschrift):Cornelis Schonaeus (um 1540 - 1611)
Datierung:
Serie:1596 (in der Platte auf Blatt Nr. 1 der Serie)
Technik: Kupferstich
Maße: 44 x 32 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Darstellung unten links: HG[ligiert] Inuent. / Sanredam sculp.
in der Darstellung unten mittig: 3.
unter der Darstellung: Bacche pater, prono prostati corpore cuncti, / Suppliciter petimus, nobis tua dona secundes: / Dona, quibus maeror tristis, luctusque recedit, / Nostraque sollicitis relevantur pectora curis. C. Schonaeus.
IconClass: 47I42   Weinbau, Weinernte
41C327   Trinkgefäß in ungewöhnlicher Form
25F23(LEOPARD)(+13)   Raubtiere: Leopard
92L179   Anbetung, Verehrung des Bacchus
92L18(CARRIAGE)   Attribute des Bacchus (mit NAMEN)
92L41   Satyr(n) (generell)


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 244, Kat.Nr. 72.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 135, Kat.Nr. 357.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 23: Jan Saenredam to Roelandt Savery. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 55, Kat.Nr. 71 I(II).
  • Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part III. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 317, Kat.Nr. 611 I(II).


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum