Inventar Nr.: GS 20300, fol. 91
Werktitel: Apollo vom Belvedere
Hist. Inhaltsverzeichnis: 91 | 3 --- [Statue] d’Apollo Pythius; avec 4 vers: Vix natu ar- / mis – inde Pÿthü | ___,,___ [Herrm. Adolfz exc.]
nach Hollstein: Apollo Belvedere
Konvolut / Serie: Drei berühmte antike Skulpturen / Three famous antique sculptures, 3 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) II.368.378-380
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
Verleger:Harmen Adolfsz. (tätig um 1603 - 1622)
Verfasser (Inschrift):Theodorus Schrevelius (1572 - 1653)
Datierung:
Serie:1592 (nach Hollstein)
Publikation:1617 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,7 x 29,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Darstellung auf dem Sockel: HG[ligiert] sculp. APOLLO PYTHIVS Cum privil Sa. Cae. M.
in der Darstellung unten rechts: Herman Adolfz. excud. Haerlemens.
unter der Darstellung: 3 Vix natus armis Deluis vulcanijs / Donatus infans, sacra Parnaßi iuga / Statua antiqua Romae in palatio Pontificis beele vider / opus posthumum HG[ligiert]oltzy iam primum divulgat. An° M.D.C.X.VII. / Petij, draconem matris hostem spiculis / Pythona fixi: nomen inde Pythy. / Schrevel.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Italien, Vatikan, Belvedere
Verlagsort: Niederlande, Haarlem
IconClass: 25F42   Schlangen
41D91   ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
45C23   Köcher
48C24   Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
48B122   der Künstler studiert Antiken
92B3   die Geschichte des Apollo (Phoebus)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der antiken Skulptur, Rom, Vatikanische Museen (Inv.-Nr. 1015).


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1803, S. 45, Kat.Nr. 145.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 33, Kat.Nr. 147 II(II).
  • Lukatis, Christiane: Der Herkules Farnese. "Ein schönes Muster der starken männlichen Natur". In: Herkules. Tugendheld und Herrscherideal. Das Herkules-Monument in Kassel-Wilhelmshöhe. Ausstellungskat. Staatliche Museen Kassel (1997), S. 35-60, S. 50.
  • Lukatis, Christiane: Dem künstlerischen Genius auf der Spur. Italienische Handzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2010, S. 32-35, Kat.Nr. 2.
  • Leesberg, Marjolein (u. a.): The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Hendrick Goltzius. Part II. Ouderkerk aan den IJssel 2012, S. 370, Kat.Nr. 380 II(II).


Letzte Aktualisierung: 21.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum