|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 105
|
Werktitel:
|
Titus Manlius zu Pferd |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 105 | 7. Manlius, à cheval; a. l. 4 v. Manlius oppro- / brüs – crimine pejus habet. |
nach Hollstein: | Titus Manlius on horseback |
übersetzt: | Titus Manlius auf dem Pferd |
Konvolut / Serie:
|
Römische Helden / The roman heroes, 10 Bll., Nr. 7, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.272.163-172 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Verleger: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Widmungsempfänger: | Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1552 - 1612)
|
Verfasser (Inschrift): | Franco Estius (tätig um 1584 - 1597)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1586 (in der Platte (auf Blatt Nr. 1 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
37,2 x 23,6 cm (Blattmaß) 36,8 x 23,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: 7 in der Darstellung unten links: HG[ligiert]. fecit. unter der Darstellung: Manlius opprobrys Mety irritatus acerbis / Non tulit, et spolium victor ab hoste refert. / Vir praestans animo, laudisque cupidine feruens / Nil ignominiae crimine peius habet. F. Estius.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Haarlem |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C1313 Reiterstandbild Sekundäre Ikonographie: 98B(TORQUATUS, T.M.)9 die Geschichte von Titus Manlius Torquatus - Porträt einer Person der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98B(TORQUATUS, T.M.)4 aggressive Beziehungen des Titus Manlius Torquatus Primäre Ikonographie: 25II5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) - II - Ideallandschaften |