|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 126
|
Werktitel:
|
Frederik de Vries |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 126 | Un garcon avec un oiseau, qui va se mettre sur / un chien; il y a 4 vers: Quid tabula hec / – fecit in ere manu; Ded. Theodorico Fri- / sio Pictori etc. |
nach Hollstein: | Frederik de Vries |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Widmungsempfänger: | Dirck de Vries (tätig um 1590 - 1592)
|
Verfasser (Inschrift): | Pieter Schrijver (1576 - 1660)
|
Dargestellte:
|
Frederik de Vries (+1613)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1597 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
35,9 x 26,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: Cum privil. Sa. Cae. M. / Anno 1597 / HG[ligiert] unten mittig in der Darstellung: Theodorio Frisio Pictori egregio / aput Venotos amicitiae et filij absentis / repraesontandi gratia D. D. unter der Darstellung: Quid tabula hoc capiat, fors non capit: en tibi paucis / Montom. Simplicitas quaerit amatque Fidom. / Fida canis, simplexque puer, quos Goltzius apto / Vivoro Phidiaca fecit in [a]ero manu. / P. Scriveriu[s]
|
IconClass:
|
25F39(DOVE) andere Vögel: Taube 34B11 Hund 61B2(VRIES, Frederik de)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 46C132 auf einem anderen Tier reiten (keinem Pferd, Esel oder Maultier) 31D11221 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist entlang des Randes hinterlegt und weist eine horizontale und eine vertikale geglättete Falte auf. Zahlreiche bräunliche Flecken. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.