|
| Inventar Nr.:
|
GS 20350
|
|
Werktitel:
|
Portraits de la Maison de Hesse, Klebeband mit Druckgraphik verschiedener Stecher, insgesamt 78 Stiche |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacob van der Heyden (1573/85/90 - 1636)
|
| Philipp Kilian (1628 - 1693)
|
| Gotthelf Wilhelm Weise (1750/51 - 1810)
|
| mehrere Beteiligte
|
| Inventor: | Johann Engelhard Schäffer (1600 - 1667)
|
| mehrere Beteiligte
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der enthaltenen Stiche: | 1596 - 1821 (geschätzt) |
| Träger:
|
Ledereinband |
| Maße:
|
63,6 cm (Höhe) 52,5 cm (Breite) 5,3 cm (Dicke)
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Hessen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Der Band ist in marmoriertes Leder gebunden. Der goldgeprägte Rücken mit acht Bünden trägt ein rotes Titelschild.
Das dreiseitige Inhaltsverzeichnis wurde von Friedrich Wilhelm Strieder (1739 – 1815) verfasst.
Der Band enthält unter anderem Graphik aus verschiedenen Trauerschriften. |
| Foliierung: |
Die Seiten sind, Vorsatz, Inhaltsverzeichnis und mehrere Leerseiten ausgenommen [fol. I-VIII], in der oberen rechten Ecke mit Feder in Schwarz foliiert. Fol. 24v wurde oberhalb der Radierung mit „25 ½“ bezeichnet. |
| Montierung: |
Die Stiche sind mehrheitlich vollflächig oder entlang der Ränder auf die Buchseiten kaschiert. Einige Blätter wurden nur an vier Punkten aufgeklebt. |
| Buchblock: |
Die Innenseiten der Buchdeckel sind mit Kamm-Marmorpapier beklebt. Der Band ist mit einem Farbschnitt in Rot und Blau versehen. Viele Seiten sind aus bläulichem Papier. |