|
Inventar Nr.:
|
GS 10617
|
Werktitel:
|
Die Geißelung Christi |
nach Werkverzeichnis: | Die Geißelung Christi |
Konvolut / Serie:
|
Die Große Passion / La passion de Jésus Christ, 12 Bll., Nr. 5, Bartsch VII.117.4-15 / Meder 1932.120.113-124 / Schoch II.176.154-165 |
Beteiligte Personen:
|
Inventor: Albrecht Dürer (1471 - 1528)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1496/1497 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Holzschnitt |
Maße:
|
37,8 x 27,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: AD Handschrift: verso mit Graphit: 43. / 43
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D351 Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1) Primäre Ikonographie: 73D82(COLUMN) Geißelsäule (Leidenswerkzeug) Primäre Ikonographie: 49B2521 Rute, Birkenrute, Gerte Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 73D82(CROWN OF THORNS) Dornenkrone (Leidenswerkzeug) Primäre Ikonographie: 34B11 Hund |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mittig horizontale Quetschfalte. Horizontale und vertikale geglättete Mittelfalte. Am unteren Rand drei Hinterlegungen. Da das Blatt am oberen Rand leicht beschnitten ist, lässt sich der Zustand nicht bestimmen. In Frage kämen gemäß Meder Zustand I, IIIa und IIIb. Auf der Rückseite des Blattes befinden sich mit Graphit ausgeführte Figurenskizzen. |