Inventar Nr.: GS 10627
Werktitel: Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)
nach Werkverzeichnis: Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)
Beteiligte Personen: Inventor: Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Datierung:
Entstehung der Platte:1511 (in der Platte)
Technik: Holzschnitt
Maße: 39,6 x 28,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: INRI; 15 AD 11
Handschrift: verso mit Graphit: 41
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11B3232   Gottvater, stehend oder sitzend, hält den toten Christus: Pitié-de-Notre-Seigneur, Not Gottes
Sekundäre Ikonographie: 11B   die Heilige Dreifaltigkeit, Trinitas coelestis, Vater, Sohn und Heiliger Geist in der christlichen Religion
Sekundäre Ikonographie: 73D8   die Leidenswerkzeuge und die Wunden Christi
Primäre Ikonographie: 11G   Engel
Primäre Ikonographie: 73D82(CROSS)   Kreuz (Leidenswerkzeug)
Primäre Ikonographie: 73D82(COLUMN)   Geißelsäule (Leidenswerkzeug)
Sekundäre Ikonographie: 26C6   Wind als ein menschliches Gesicht, mit aufgeblasenen Backen
Anmerkungen:
Kommentar: Das Blatt ist vollflächig und zusätzlich noch einmal entlang der Ränder hinterlegt. Zahleiche Risse und Ausrisse, vor allem an den Rändern, einige davon mit Bleistift retuschiert.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1808, S. 141, Kat.Nr. 122.
  • Meder, Joseph: Dürer-Katalog. Wien 1932, S. 165, Kat.Nr. 187 b.
  • Schoch, Rainer; Mende, Matthias; Scherbaum, Anna: Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk. Bd. 2. Holzschnitte und Holzschnittfolgen. München (u. a.) 2002, S. 366, Kat.Nr. 231.


Externe Verweise:
     → Normdatensatz der Deutschen Nationalbibliothek


Letzte Aktualisierung: 23.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum