|
Inventar Nr.:
|
GS 10646
|
Werktitel:
|
Gespann des Triumphwagens mit Alacritas und Oportunitas |
Konvolut / Serie:
|
Der Große Triumphwagen / Le char triomphal de l'Empereur Maximilien I, 8 Bll., Nr. 4, Bartsch VII.154.139 / Meder 1932.225.252 / Schoch II.470.257 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Albrecht Dürer (1471 - 1528)
|
Formschneider: | Hieronimus Resch (+1556), Mitarbeit
|
Verleger: | Jakob König (1536 - nach 1586)
|
Verfasser (Inschrift): | Willibald Pirckheimer (1470 - 1530)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1522 (nach Werkverzeichnis) |
Publikation: | 1589 (in der Platte (Nr. 8 der Serie)) |
Technik:
|
Holzschnitt |
Maße:
|
37,7 x 28 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Et ex quo ... alacriter fieri oportet.; ALACRITAS; OPORTVNITAS Handschrift: verso mit Graphit: 3. / 3.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Venedig |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43A421 Triumphwagen Sekundäre Ikonographie: 56B1 Freude, Genuß, Vergnügen; Ripa: Allegrezza, Allegrezza da le medaglie, Allegrezza, letitia e giubilo, Diletto, Piacere, Piacere honesto Primäre Ikonographie: 46C13141 Pferd |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einriss am linken Rand oben, hinterlegt. Unterhalb der Mitte horizontale Falte. |