|
| Inventar Nr.:
|
GS 20323, fol. 23
|
|
Werktitel:
|
Hl. Dominikus |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 23 | Un [durchgestrichen mit rotem Stift] S. Ignace. [durchgestrichen und von anderer Hand daneben:] Dominicus |
| nach Bartsch: | S. Dominique |
| nach Hollstein: | St Dominic |
| Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: Lucas van Leyden (1494 - 1533)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1514 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
11,7 x 7,4 cm (Blattmaß) 26,5 x 20,2 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
| Beschriftungen:
|
mittig links in der Darstellung: L (gestochen);
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Primäre Ikonographie: 44B193 Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt) Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Sekundäre Ikonographie: 11H(DOMINIC) Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern Primäre Ikonographie: 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Buchseite bräunlich verfärbt und fleckig. |
| Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |