|
| Inventar Nr.:
|
GS 20323, fol. 75
|
|
Werktitel:
|
Die Bettler sog. Eulenspiegel |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 75 | Un Bouffon & sa famille; avec les 2 / vers hollandois: Dees eerste Vorm - / vÿftich Ducatons. Hondius exc. / 1644. |
| nach Bartsch: | L'Espiegle (Uylenspiegel) |
| nach Hollstein: | Eulenspiegel |
| nach Hollstein: | The Beggars ('Owlglass') |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Hendrik d. Ä. Hondius (1573 - um 1649)
|
| Stecher der Vorlage: | Lucas van Leyden (1494 - 1533), Kopie nach
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1644 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
22,5 x 17,5 cm (Blattmaß) 20,6 x 15,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
oben mittig in der Darstellung: LUCAS LEYDANUS INVENT.; 1520 L; Dees eers te Vorm is wech, men vinter geen voor Ons, want een papiere druck, gelt vyftich Ducatons. Hh[ligiert]ondius excudit. 1644. (gestochen);
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C7354 Dudelsack, Musette Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 46C13142 Esel Primäre Ikonographie: 25F34 Eulen Primäre Ikonographie: 46A151 Bettler Primäre Ikonographie: 48CC7354 Dudelsack, Musette - CC - im Freien Primäre Ikonographie: 42B Eltern mit ihren Kindern Primäre Ikonographie: 42A4211 ein Kind auf dem Rücken tragen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausriss der unteren Ecken. Unten links Quetschfalte. |
| Montierung: |
Der Stich ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |