|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 5,1
|
Werktitel:
|
Noahs Opfer |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5 | 1. Noé sorti de l’arche batit un autel à Dieu; en bas: Prima Noe imponit –– ethera nidor. |
nach Hollstein: | Noah's Sacrifice |
Konvolut / Serie:
|
Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1569 (in der Platte (auf Blatt Nr. 16 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
14,1 x 19,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: PHLS GALLE FE CIT; MHEESKERCK [MH ligiert] INVENTOR; 1; Prima Noe imponit pingues holocausta per aras Decrescente vnda, penetrauit ad aethera nidor. (gestochen) Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 2.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries Sekundäre Ikonographie: 31E3 der Leichnam Sekundäre Ikonographie: 71B33111 die Arche Sekundäre Ikonographie: 71B343 Noahs Opfer; verschiedene Tiere werden geopfert; möglich sind ein Lamm, eine Taube und ein Widder (manchmal mit dem Regenbogen von Noahs Bund kombiniert) Sekundäre Ikonographie: 71B34311 der Bund Gottes mit Noah: nie wieder soll eine Sintflut kommen; als Zeichen dieses Bundes läßt Gott einen Regenbogen erstrahlen Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere braune Flecken. Am rechten Rand Faserreste von bläulichem Papier. |