|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 9,1
|
Werktitel:
|
Die Eroberung der Stadt Tirza |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 9 | 13. | le Roi Zimri brule sur soi la maison royale (1 Reg. XVI, 18); en bas: Hela cadit –– con- / jecit in ignes. |
nach Hollstein: | The Capture of Tirsah |
Konvolut / Serie:
|
Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 13, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1569 (in der Platte (auf Blatt Nr. 16 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
14,1 x 20,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
mittig rechts in der Darstellung: MARTINVS HEEMS KERCK INVENTOR PHILIPPVS GALLE FECIT; 13; Hela cadit, regnat Zambri, qui milite cinctus Seq Suamq domum rapidos coniecit in ignes. (gestochen) Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 6a
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I1451 Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt) Sekundäre Ikonographie: 71K252 Omri, Elas Oberbefehlshaber, greift Simri in der Stadt Tirza an; als Simri sieht, daß die Stadt gefallen ist, setzt er den Palast in Brand und stirbt in den Flammen Primäre Ikonographie: 45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) Primäre Ikonographie: 45D12 Fahnenträger (beim Militär) Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 41B4 Brand, brennen, in Flammen |