|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 11,2
|
Werktitel:
|
Die Anbetung der Könige |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 11 | 20.. | Adoration des Rois; en bas: Stella notat –– Oriente profecti. |
nach Hollstein: | The Adoration of the Magi |
Konvolut / Serie:
|
Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 20, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
Datierung:
|
|
Serie: | 1569 (in der Platte (auf Blatt Nr. 16 der Serie)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
14 x 20,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
mittig in der Darstellung: PHLS GAL FECIT; Mart Heemskerck Jnue; 20; Stella notat tuguri congestum cespite culmen, Dona Magi puero portant Oriente profecti. (gestochen) Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 8.b
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73B57 die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) Sekundäre Ikonographie: 11F4312 Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind sitzt vor ihr Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 22C32 Licht scheint vom Himmel Primäre Ikonographie: 25F25(ELEPHANT) Rüsseltiere: Elefant |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
In der unteren linken Ecke Faserreste von bläulichem Papier. |