|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 20
|
Werktitel:
|
Die Beschneidung Sichems |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 20 | l’histoire de Dina & la circoncision de tout mâle de la ville de Sichem; en bas: Complen- / tes desiderium, Genes. XXXIV, 24. |
nach Hollstein: | Circumcision of Hamor and Shechem |
nach Hollstein: | The Circumcision of Shechem |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Dina und Sichem / The Story of Dinah and Shechem, 4 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.44.31-34 / New Hollstein Dutch and Flemish (Muller) I.83.1-4 / Hollstein Dutch and Flemish XIV.101.27-30 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.246.410-413 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Harmen Janszoon Muller (um 1540 - 1617)
|
Verleger: | Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
|
Datierung:
|
|
Serie: | um 1569 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,1 x 25,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten unterhalb der Darstellung: Complentes desiderium Iacob, Circumciderunt se, quotquot Viri erant Gene. 34.24. 3 (gestochen) Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 12.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A421 Vorhänge, Gardinen Sekundäre Ikonographie: 71C3244 Sichem und Hamor schlagen den Bewohnern ihrer Stadt die kollektive Beschneidung vor Sekundäre Ikonographie: 12A7114 Beschneidungswerkzeug, z.B. Messer (jüdische Zeremonien) Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der unteren Ecken, mit gelblichweißer Farbe ausgemalt. Großer brauner Fleck in der linken Bildhälfte. |