|
| Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 42,2
|
|
Werktitel:
|
Absaloms Knechte töten Amnon |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 42 | 6. | Absolon fait tuer Amnon (2 Sam. XIII.) en bas: Stupratorem etc. |
| nach Hollstein: | The Servants of Absalom Killing Amnon |
| nach Hollstein: | Murder of Amnon |
| Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Tamar und Amnon / The Story of Tamar and Amnon, 6 Bll., New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.38.22-27 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.102.110-115 / Hollstein Dutch and Flemish VII.75.85-91 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.234-239 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
| Stecher: | Philipp Galle (1537 - 1612)
|
| Verleger: | Johannes Galle (um 1600 - 1676)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | 1559 (in der Platte (auf den Blättern Nr. 1 und 3 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
20,3 x 25 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: .6.; M Heemskerck Inuetor; Stupratorem in conuiuio occidit Absolon. (gestochen); Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 26.2 [2 getilgt];
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C13142 Esel Primäre Ikonographie: 41C3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration etc. Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Sekundäre Ikonographie: 71H815 Amnon wird während Absaloms Bankett ermordet Sekundäre Ikonographie: 71H8151 die Prinzen fliehen von Absaloms Bankett |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Einrisse am linken und oberen Rand. Unterhalb der Mitte rechts schwarze Flecken. |