|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 64
|
Werktitel:
|
Joseph flieht vor Potiphars Frau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 64 | Joseph & femme de Potiphar. |
nach Hollstein: | Joseph Fleeing Potiphar's Wife |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte Josephs / The Story of Joseph, 8 Bll., Nr. 3, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.54.43-50 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Dirk Volkertszoon Coornhert (1522 - 1590)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1549 (in der Platte) |
Serie: | 1549 - 1550 (in der Platte (auf den Blättern Nr. 2 bis 4 der Serie)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
24,9 x 19,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 32 unten mittig in der Darstellung: M. Hemskerck Jnven. DVCuerenhert [DVC ligiert] fecit 3. 1549 (gestochen)
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D23322 Pantoffeln Primäre Ikonographie: 41A7612 Himmelbett Sekundäre Ikonographie: 71D133 Potiphars Frau versucht Joseph zu verführen Sekundäre Ikonographie: 71D1331 Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, läßt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt) Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt Primäre Ikonographie: 33C314 fliehender Mann (unerwidertes Liebeswerben) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. van Heemskerck, Utrecht, Museum Catharijne Convent (Inv.-Nr. BMH te51). Ausriss am linken Rand. Braune Verfärbung am unteren Rand. |