|
| Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 69,2
|
|
Werktitel:
|
Judith enthauptet Holofernes |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 69 | - | Judith qui coupe la tête d’Holofernes. |
| nach Hollstein: | Judith Slaying Holofernes |
| Konvolut / Serie:
|
Die Macht der Frauen / The Power of Women, 6 Bll., New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.215.259-264 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
| Stecher: | Dirk Volkertszoon Coornhert (1522 - 1590)
|
| Datierung:
|
|
| Serie: | 1551 (in der Platte (auf den Blättern Nr. 1 und 6 der Serie)) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
25 x 19,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren linken Ecke mit Bleistift: 34.b; am unteren Rand links der Mitte mit Bleistift: 6;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Primäre Ikonographie: 45C221 Helm Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Sekundäre Ikonographie: 71U4273 Holofernes wird von Judith mit seinem eigenen Schwert enthauptet; das Dienstmädchen kann als Wache dargestellt sein Sekundäre Ikonographie: 45C41 Heereslager mit Zelten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vertikale und horizontale Mittelfalte. An den Rändern Markierungen mit Rötel für Quadrierung mit Graphit. Mehrere braune Flecken. |