|
| Inventar Nr.:
|
GS 20344, fol. 101
|
|
Werktitel:
|
Andrzej Leszczyński |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 101. | Andr. de Leszno Lesczinssci Episc. Camenecans. | ––– „ ––– [J. Falck sc. Geo. Förster exc.] |
| nach Hollstein: | Jedrzei (Andreas) À Leszno Leszcynski, Bishop |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jeremiasz Falck (um 1610 - 1677)
|
| Verleger: | Georg Förster (1615 - 1660)
|
| Dargestellte:
|
Andrzej Leszczyński (1608 - 1658)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1610 - 1677 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
31,3 x 20,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: ILLVSTRISSIMVS AC REVERENDISSIMVS ... POLONIAE VICE CANCELLARIVS.; I. Falck. Polonus sculp. Georgius Försterus excudit; Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Feder in Braun: [...];
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) Sekundäre Ikonographie: 61B2(LESCZYNSKI, Andreas de)11 Sekundäre Ikonographie: 11P3114 Prälaten, z.B. Archidiakon, Kanoniker (römisch-katholisch) |