Inventar Nr.: GS 20344, fol. 107
Werktitel: Weibliche Büste, auch Artemisia genannt
Hist. Inhaltsverzeichnis: 107. | Eine unbekannte Dame [gesamter Eintrag von anderer Hand]
nach Hollstein: Athena
nach Werkverzeichnis: Weibliche Büste, auch Artemisia genannt
Konvolut / Serie: Sammlung der Brüder Reynst / Cabinet Reynst: Variarium imaginum a celeberrimis artificibus pictarum celeraturae, elegantissimis tabulis representatae. Ipsae picturae partim extant apud viduam Gererdi Reynst, quondam huius urbis senatoris et scabini, partim Carolo II Britaniarum Regi a potentissimis Holandiae Vestfrisieque Ordinibus dono missae sunt., (o. Lit. 036)
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Visscher (1628/29 - 1658)
Inventor:Parmigianino (um 1503 - 1540)
Datierung:
Entstehung der Platte:1628 - 1658 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 37,1 x 26,4 cm (Blattmaß)
IconClass: 41D2665   Brosche, Spange, Schnalle
92C2   die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)


Literatur:
  • Wussin, Johann: Cornel Visscher. Verzeichnis seiner Kupferstiche. Leipzig 1865, S. 164, Kat.Nr. 136.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 40: Cornelis de Visscher, Cornelis Visscher, Hendrick Jansz Visscher, Lambert Visscher. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 40, Kat.Nr. 38.
  • Logan, Anne-Marie: The "Cabinet" of the brothers Gerard and Jan Reynst. Amsterdam (u. a.) 1979, S. 136, Kat.Nr. 20.


Letzte Aktualisierung: 06.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum