|
| Inventar Nr.:
|
GS 20325, fol. 13,2
|
|
Werktitel:
|
Trinkende Bauern in einem Interieur |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Ein sitzender Bauer den lincken Arm mit einer Tabackspfeife auf etwas lehnend, in der rechten Hand einen offenen Bierkrug / beynahe am Munde; vor ihm eine Frauensperson, und dahinter ein stehender Bauer mit einem emporgehobenen Bier = / glase in der lincken Hand; zur Seite ein Bauer, der seine Tabackspfeife ansteckt; unten lincks: A. van Ostade pinxit, / rechts: Gerret van Schagen fecit et excudit. |
| nach Hollstein: | Peasant interior |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gerrit van Schagen (1642 - nach 1690)
|
| Stecher der Vorlage: | Jan de Visscher (um 1633 - 1712), Kopie nach
|
| Inventor: | Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
|
| Verleger: | Gerrit van Schagen (1642 - nach 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1642 - 1690 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
19,7 x 23,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: A. van Ostade pinxit.; Gerret van Schagen fecit et Excudit;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43B31 Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. Primäre Ikonographie: 41C741 Tabakpfeife Primäre Ikonographie: 41C324 Trinkkrug Sekundäre Ikonographie: 31B52 Rausch, (Be-)Trunkenheit Sekundäre Ikonographie: 46A14 Bauern Primäre Ikonographie: 59A1 Geselligkeit |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Stich von J. Visscher (gegenseitig). |