|
Inventar Nr.:
|
GS 20325, fol. 18
|
Werktitel:
|
Das haspelnde Paar |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18. | Mann und Frau arbeiten an einer Spindel; bey der Mutter Schooß stehet ein Kind; am Fuße 6. holländ: Verse: Siet ons werck–– / een prachtich huÿs. lincks: A. v. Ostade pinxit. J. de Visscher fecit; rechts: Jan Cralinge excudit. |
nach Hollstein: | The reeling couple ('De Haspelaar') |
nach Werkverzeichnis: | Le Dévideur |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan de Visscher (um 1633 - 1712)
|
Inventor: | Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
|
Verleger: | Jan Cralinge (1630 - 1663)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1633 - 1692 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,5 x 24,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Siet ons werck ... van een prachtich huys.; A. v. Ostade Pinxit J. de Visscher fecit.; Jan Cralinge excudit.
|
IconClass:
|
47H312 Spindel 34B11 Hund 41A2 Hausinneres 46A14 Bauern 47H35 Garn aufwickeln, aufspulen |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 4. Paris 1854-1890, S. 135, Kat.Nr. 40 II(II).
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 41: Johannes [de] Visscher to Robert van Voerst. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 16, Kat.Nr. 14 II(III).
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.