|
Inventar Nr.:
|
GS 20314, fol. 136
|
Werktitel:
|
Bildnis des italienischen Komödianten Carlo Cantù |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 136. | Un joueur de guitarre; avec une vüe de Paris dans / le lointain. |
nach Werkverzeichnis: | Charles Cantú, surnommé Buffett, comédien italien |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Stefano della Bella (1610 - 1664)
|
| Jean Couvay (um 1605 - um 1680), Zuschreibung
|
Dargestellte:
|
Carlo Cantù (1609 - 1676)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1645 - 1646 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
24,1 x 18,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Fortuna per despett ... E de CARLO CANTV me fec BVFFETT ... a la rouersa.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 48C85431(ZANNI) Typen der Commedia dell'arte (ZANNI) Sekundäre Ikonographie: 48C831 Porträt eines darstellenden Künstlers (Tänzers, Schauspielers etc.) Sekundäre Ikonographie: 48C853 Theaterkostüm Primäre Ikonographie: 48C7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika Primäre Ikonographie: 48C7351 Flöte, Aulos, Schnabelflöte Primäre Ikonographie: 48C7311 Violine, Geige, Fiedel Primäre Ikonographie: 25I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Im British Museum befindet sich ein Probedruck von derselben Platte (Inv.-Nr. 1927,1008.166), bei dem lediglich der Hintergrund mit Stadtansicht und die Figur des Cantù in Umrissen radiert wurden. Der Vordergrund und der Porträtierte wurden anschließend von anderer Hand mit dem Grabstichel gestochen. In der Forschung wird davon ausgegangen, dass die Radierung von Della Bella und die Kupferstichpartien von Jean Couvay stammen. Vgl. De Vesme/Massar 1971, S. 51f. |