Inventar Nr.: GS 20326, fol. 4
Werktitel: Jona wird vom Wal an Land gespien
Hist. Inhaltsverzeichnis: 4. | Jonas kommt aus dem Bauche des Wallfisches; Hunc veluti magno –– vitalibus auris | Theodor B. Amst. Figur. Joan / Sadler sc. et exc.
nach Hollstein: Jonah Spat up by the Whale
Konvolut / Serie: Jona und der Wal und Die Grablegung Christi, 3 Bll., Nr. 2, Hollstein Dutch and Flemish XXI.101,120.128,129,251
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Inventor:Dirck Barendsz (1534 - 1592)
Verleger:Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
Datierung:
Entstehung der Platte:1550 - 1600 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 24,4 x 19,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Theodor B. B. figurauit; Ioan Sadler scalps. et excud.; Hunc veluti magno veniens e gurgite quondam Bellua continuit ventris sub carcere Vatem.; Et post tres soles occlusum littore tandem Restituit vescique dedit vitalibus auris.
IconClass: Primäre Ikonographie: 24A81   Sonnenstrahlen
Primäre Ikonographie: 41A12   Burg, Schloß
Primäre Ikonographie: 46C24   Segelschiff, Segelboot
Primäre Ikonographie: 25H131   Felsküste
Primäre Ikonographie: 25H2   Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Sekundäre Ikonographie: 71V22   nach einem dreitägigen Aufenthalt im Bauch des Seeungeheuers wird Jona an Land gespült; er kann nackt und kahlköpfig dargestellt werden
Primäre Ikonographie: 41D91   ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
Sekundäre Ikonographie: 92I7   Seeungeheuer
Anmerkungen:
Kommentar: Nach der Zeichnung von D. Barendsz (gegenseitig), Wien, Albertina (Inv.-Nr. 7922). Unten links Fehlstelle. Unten und oben rechts bräunliche Verfärbung, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. Spuren einer ehemaligen Quadrierung mit Graphit (?). Das Blatt ist entlang des Randes hinterlegt.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 101, Kat.Nr. 129.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 70 Part 1 (Supplement). Johann Sadeler I. New York 1999, S. 126, Kat.Nr. 7001.113.


Letzte Aktualisierung: 11.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum