|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 8,2
|
Werktitel:
|
Die Aufrichtung des Kreuzes |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 8. | Der Heyland am Kreuz, das die Kriegsknechte in die Höhe zu richten begriffen sind; / Klein Format | R. Sadeler |
nach Hollstein: | Raising of the Cross |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Stecher der Vorlage: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600), Kopie nach
|
Inventor: | Christoph Schwarz (1548 - 1592)
|
Verleger: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1589 - 1632 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
8,6 x 5,5 cm (Blattmaß) 16,2 x 14,1 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ecce leuare crucem miles conatur in altum, non etenim tua Crux, CHRISTE, iacere potest.; R. Sadeler
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A343 Leiter Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Sekundäre Ikonographie: 73D551 die Kreuzaufrichtung: Christus ist bereits angenagelt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Kopie mit einigen Abweichungen nach dem Stich von Johann Sadeler (gegenseitig) nach einer Zeichnung von C. Schwarz. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |