|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 13,2
|
|
Werktitel:
|
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13. | Eine Flucht in Aegypten; darunter: Expleat Herodes –– redeunte salus | Chph. Schwartz pinx. Jo. Sadeler sc. |
| nach Hollstein: | Rest on the Flight into Egypt |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Inventor: | Christoph Schwarz (1548 - 1592)
|
| Widmungsempfänger: | Johann Heinrich Munzinger (tätig um 1580 - 1600)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1550 - 1600 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
27,4 x 20,6 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Expleat Herodes Christi ne cæde furore En homoini cedit cu Genitrice Deus.; Servas ô Mater nostra fugiendo salutem Vt redeat nobis te redeunte salus.; In gratm Clar. Et Exc. D.I.H.M. SERENISS.o BAVARIAE DUC. s GVILIEL.mo V. à Cons. Et Medico, Christoph Schwartz pinx. MONACHII, Monachij. Joãn. Sadeler scalpt. excud.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | München |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I Stadtansicht; Landschaft mit von Menschen errichteten Anlagen Primäre Ikonographie: 25H11 Berge, Gebirge Sekundäre Ikonographie: 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme Sekundäre Ikonographie: 73B65 Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Sekundäre Ikonographie: 11F33 Maria stillt: Lactatio Primäre Ikonographie: 11G Engel |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem verlorenen Gemälde von C. Schwarz. Das Blatt ist entlang des Randes hinterlegt. |