|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 17
|
Werktitel:
|
Die Anbetung der Könige |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 17. | Die Verehrung des neugebohrnen Jesus von den 3. Königen aus Morgenland; unten: / Ex Augusto Musaeo […] | Jac. de P. Bassan pinx. Raph. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | Adoration of the Magi |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Inventor: | Jacopo Bassano (1510 - 1592)
|
erwähnte Person: | Paolo Caggioli (tätig um 1590 - 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1598 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,74 x 20,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Cum priuilegio Sum: Pontificis et S. C. M. Rapha. Sadeler scalpsit; EX AVGVSTO MUSÆO A.DM. R.di PRIS MAGRI FRRIS PAVLI CAGGIOLI VENETI ORD.is PRÆDICATORUM IN CON.tu SS. IOANNIS ET PAVLI. M.D.IIC.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Santi Giovanni e Paolo (Venedig) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H11 Berge, Gebirge Primäre Ikonographie: 46C13141 Pferd Primäre Ikonographie: 41D221(TURBAN) Kopfbedeckung: Turban Primäre Ikonographie: 22C3 übernatürliches Licht Sekundäre Ikonographie: 11F43 Madonna: Maria sitzt auf dem Boden, das Christuskind in ihrem Schoß Sekundäre Ikonographie: 73B57 die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) Primäre Ikonographie: 31A244 nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen Primäre Ikonographie: 31A2712 (auf allen Vieren) kriechen Primäre Ikonographie: 11G191 Engel als Kind(er) dargestellt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J. Bassano, Venedig, Santi Giovanni e Paolo. Der in der Inschrift genannte Paolo Caggioli war Prior des Konvents. Zahlreiche braune Flecken. Ausriss der unteren linken Ecke. Einriss am linken Rand. Horizontale Falte unterhalb der Mitte. |