|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 50,1
|
|
Werktitel:
|
Zwölf Martyriumsszenen der Apostel und Widmung |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 50. | Ein Titelblatt mit einer emblematischen Einfassung der 12 Apostel, das zur Aufschrift / hat: Illustrissimo et reverendissimo Principi ac Domino Domino / Sbigneo Berka Archiepisc. Pragensi etc. | Aegid. Sadeler exc. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 75] |
| Konvolut / Serie:
|
Christus und die Apostel, 13 Bll. und Titelblatt, Titelblatt, Hollstein Dutch and Flemish I.90.9-21 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Verleger: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Widmungsempfänger: | Zbynko Berka von Duba und Leipa (1551 - 1606)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1595 - 1629 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
20,4 x 12,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: S. PETRVS ... S. SIMEON.; ILLVSTRISSIMO ET REVERENDISSIMO ... SBIGNEO Berka Archiepiscopo Pragensi ... Egid: Sadeler D. D.; Cum Priuilegio Summi ... Ӕgidius Sadeler excudit Pragӕ.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Prag |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73F2955 der Tod des Thomas: vier Soldaten führen ihn aus der Stadt hinaus und töten ihn mit ihren Lanzen Sekundäre Ikonographie: 73F2351 Martyrium und Tod des Johannes vor der Porta Latina: er wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt, bleibt aber unversehrt Sekundäre Ikonographie: 73F2535 die Kreuzigung des Andreas: er wird entkleidet und an das Kreuz gebunden Sekundäre Ikonographie: 73F2165 Petrus wird (mit dem Kopf nach unten) gekreuzigt Sekundäre Ikonographie: 73F2434 die Enthauptung des Jakobus Sekundäre Ikonographie: 11I34 die zwölf Apostel mit Bezug auf andere Themen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ecken beschnitten. |