|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 61,1
|
|
Werktitel:
|
Hl. Anastasia |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | Eine H. Anastasia; unten: Captiuos aleret –– Anastasia. | M. de Vos fig. Sadler exc. |
| nach Hollstein: | S. Anastasia |
| Konvolut / Serie:
|
Spiegel der Keuschheit / Speculum Pudicitiae, 18 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.141.341-357 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.202.946-963 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
| Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Dargestellte:
|
Anastasia, Heilige (+304)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1584 - 1587 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
18 x 12,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: M. de Vos figura. Sadler excud.; Captiuos aleret dum ... Caelum scandit ANASTASIA.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25G31(ROSE-BUSH) Sträucher: Rosenstrauch Primäre Ikonographie: 41D2211 Schleier Primäre Ikonographie: 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch Sekundäre Ikonographie: 31E23121 gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen Sekundäre Ikonographie: 11HH(ANASTASIA OF SIRMIUM) weibliche Heilige (mit NAMEN) Sekundäre Ikonographie: 11QQ14 Märtyrer (oft mit Palmzweig) - QQ - Märtyrerin Primäre Ikonographie: 31A25231 die Hände berühren sich an den Fingerspitzen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von M. de Vos, Wien, Albertina (Inv.-Nr. 7930). |