|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 68
|
Werktitel:
|
Der Hl. Sebastian wird an einen Baum gebunden |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 68. | Der H. Sebastian an einen Baum geheftet; Ded. illi ac admodu Rdo Dno Franco Centio […] | Jac. Palma inv. Egid. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | The Martyrdom of S. Sebastian |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Jacopo Palma (1544/1548 - 1628)
|
Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Widmungsempfänger: | Francesco Centi
|
erwähnte Person: | Enrico Caetani (1550 - 1599)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
44,4 x 31 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IACOBVS PALMA INVE; ILL.i AC ADMODV ... CAM.rij GNALI AVD.ri; Egidius Sadeler scalp. in testimonium obseruantie et grati animi D. D.
|
IconClass:
|
11G23 Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen 45C15(BOW) Waffen eines Bogenschützen: Bogen 11H(SEBASTIAN)62 der hl. Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt 44G3129 gefesselte, aber nicht inhaftierte Person |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einriss am linken Rand. Vertikale Falte unten rechts. |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 28, Kat.Nr. 96 I(II).
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 1 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1997, S. 158, Kat.Nr. 7201.096 I(II).
Letzte Aktualisierung: 01.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.