|
| Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 58
|
|
Werktitel:
|
Das Tischgebet |
| in der Platte: | Le benedicite |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 58. | Le Benedicite | le même. [Chardin] | le même. [Lépicié] 1744. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
| Inventor: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
| Verleger: | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
| Verfasser (Inschrift): | François Bernard Lépicié (1698 - 1755)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1744 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
38 x 27,1 cm (Plattenmaß) ca. 49,4 x 36,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: J B. Simeon Chardin pinxit.; Lépicié Sculpsit 1744.; LE BENEDICTE; La Sœur, en tapinois, se rit du petit frere Qui bégaie son oraison, Lui, sans s'inquiéter, dépêche sa priere, Son apétit fait sa raison. Lépicié.; Le Tableau Original est placé dans le Cabinet du Roi. à Paris chez Lépicié graveur du Roi au coin de l'Abreuvoir du Quay des Orfevres. Et chez L. Surugue aussi graveur du Roi ruë des Noyers vis a vis le mur de St. Yves. A.P.D.R.; Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 5;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A223 Speisezimmer, Eßzimmer Primäre Ikonographie: 48C7341 Trommel Sekundäre Ikonographie: 11Q2111 Tischgebet, Danksagung bei Tisch Primäre Ikonographie: 31D15 erwachsene Frau Primäre Ikonographie: 31D1122 Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend (unbestimmten Geschlechts) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jean Baptiste Siméon Chardin (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 3202). |
| Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |