|
| Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 62
|
|
Werktitel:
|
Das Gänsespiel |
| in der Platte: | Le jeu de l’oye |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 62. | Le Jeu de l’Oye | le même. [Chardin] | le même. [P. L. Surugue fil.] 1745. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pierre Louis Surugue (1716 - 1772)
|
| Inventor: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
| Verleger: | Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
| Verfasser (Inschrift): | Antoine Danchet (1671 - 1748)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1745 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
30,1 x 32,8 cm (Plattenmaß) ca. 49,4 x 36,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par Chardin.; P. L. Surugue fils Sculp. 1745.; LE JEU DE L'OYE; Avant que la Carriere a ce jeu soit finie, Que de risques a craindre et d'Ecueils a franchir; Enfants vous ne pouvés trop tôt y réfléchir: C'est une image de la vie. Danchet; Le Tableau Original est dans le Cabinet de Mr. Chev. Despuechs.; AP[ligiert]aris chez L. Surugue Graveur du Roy, rue des Noyers attenant le Magasin de papier vis à vis St. Yves. A.P.D.R.; Handschrift: unten links mit Feder in Braun: [...];
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31D11221 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) Primäre Ikonographie: 31D11222 Mädchen (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) Primäre Ikonographie: 43C552 Würfel Primäre Ikonographie: 41A711 Tisch Primäre Ikonographie: 43C52 Brettspiele |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem Gemälde von J. B. S. Chardin, ehemals in der Sammlung von Despuechs. |
| Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |