|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 73
|
Werktitel:
|
Der Hl. Hieronymus vor einem Kruzifix sitzend und in einem Buch lesend |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 73. | Ein Eremit der in einem Buche lieset, ein an einem Baum befestigtes und erhöhetes Krucifix, und / zur Seite ein Todtenkopf bey sich habend; unten: Vir pietatis –– subsidiumque petens. | Jac. Palma inv. Just Sadeler / exc. |
nach Hollstein: | S. Jerome, sitting, turned left, head turned right |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Jacopo Palma (1544/1548 - 1628)
|
Verleger: | Justus Sadeler (um 1583 - 1620)
|
Dargestellte:
|
Sophronius Eusebius Hieronymus (um 345 - 420)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1583 - 1620 (Lebensdaten des Verlegers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
26,1 x 19,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Jacobus palma Inuent. Justo Sadeler excudit; Vir pietatis amans ... presidium subsidiumq petens. Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 20
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Primäre Ikonographie: 25F23(LION) Raubtiere: Löwe Primäre Ikonographie: 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch Sekundäre Ikonographie: 11H(JEROME)36 der hl. Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, be Sekundäre Ikonographie: 11Q2121 Meditation über einem Totenschädel und/oder einem Kruzifix Primäre Ikonographie: 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Kleine Ausrisse am linken und rechten Rand. Einige braune Flecken. |