Inventar Nr.: GS 20326, fol. 74
Werktitel: Die Heilige Familie mit der Hl. Anna und zwei Engeln
Hist. Inhaltsverzeichnis: 74. | Die sitzende Jungfrau Maria mit dem Kinde Jesus; eine weibliche Figur reicht eine Lilie dar; 3 andere / Figuren bezeugen ihre Verehrung; auf der Erde siehet man einen Korb mit Aepfeln und / Weintrauben; unten: Auctori rerum –– corda Deo? | Joh. ab Ach pinx. Egid. Sadeler - / sc.
nach Hollstein: The Holy Family with S. Anne and two Angels
Beteiligte Personen:
Stecher:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Inventor:Hans von Aachen (1552 - 1615)
Verfasser (Inschrift):Flaminio Valerini (tätig um 1595 - 1598)
Datierung:
Entstehung der Platte:1595 - 1597 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 29,8 x 22,1 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Auctori rerum nascenti ... puraq corda Deo?; F: Valerini; S: C: M.tis pict: Iohan ab Ach pinxit Egidius Sadeler Scalps: Veron:
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Feder in Braun: 6a
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Platte: Verona
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A422   Behänge und Draperien
Primäre Ikonographie: 41C653   Obst
Sekundäre Ikonographie: 73B82   die Heilige Familie zusammen mit anderen Personen
Sekundäre Ikonographie: 11F4212   Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt vor ihr
Sekundäre Ikonographie: 73A2221   Anna selbdritt (mit Joseph)
Primäre Ikonographie: 11G   Engel


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 25, Kat.Nr. 79.
  • Jacoby, Joachim (u. a.): The New Hollstein German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Hans von Aachen. Rotterdam 1996, S. 100, Kat.Nr. 37.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 1 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1997, S. 132, Kat.Nr. 7201.082.


Letzte Aktualisierung: 01.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum