|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 75
|
Werktitel:
|
Maria von Oignies |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 75. | Maria Oigniacensis; (die Nr. 23. von den 25. Stücken von Eremitinnen;) unten: Haec Maria –– / Oigniaci moritur. | M. de Vos inv. Adr. Collaert / fec. et exc. |
nach Hollstein: | Maria Oigniacensis |
Konvolut / Serie:
|
Eremitinnen in Landschaften / Female Hermits in Landscapes, 25 Bll., New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) IV.12.766-790 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.197.921-945 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Adriaen Collaert (um 1560 - 1618)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Adriaen Collaert (um 1560 - 1618)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1560 - 1618 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
17,4 x 22,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: M. de Vos inuent. Adrian. Collaert fecit et excud.; MARIA OIGNIACENSIS.; 23.; Haec Maria oppidulum ... turbis : Oigniaci moritur.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C112 Brücke Sekundäre Ikonographie: 11Q712 der Außenbau einer Kirche Sekundäre Ikonographie: 11QQ712 der Außenbau einer Kirche - QQ - kleine Kirche, Kapelle Sekundäre Ikonographie: 11HH(MARIE OF OIGNIES) weibliche Heilige (mit NAMEN) Sekundäre Ikonographie: 11Q331 Einsiedler, Eremit Sekundäre Ikonographie: 11Q651 Kruzifix für die persönliche Andacht |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere braune und rötliche Flecken. Diagonale Falte von der vorderen Brücke nach oben rechts bis zum Kirchendach. |