|<<   <<<<   11 / 54   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20315, fol. 79
Werktitel: Die Wäscherin
in der Platte: La blanchisseuse
Hist. Inhaltsverzeichnis: 79. | La Blanchisseuse | le même. [Chardin] | le même [C. N. Cochin]
Beteiligte Personen:
Stecher:Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
Inventor:Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
Verleger:Charles Nicolas d. Ä. Cochin (1688 - 1754)
Datierung:
Entstehung der Platte:1739 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 33,8 x 44,5 cm (Blattmaß)
28 x 32 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint par Chardin.; gravé par C. N. Cochin.; LA BLANCHISSEUSE.; D'après le Tableau original, du Cabinet de Mr. Le Chevalier de la Roque, de 15 pouces 1/2 de Large, sur 14 pouces de Haut. A Paris, sur le Pont Nôtre Dame, chez Cochin, a St. Charles. Avec Privilege de Roy.
Handschrift: unten links mit Stift in Rot: 19
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: 41A775   Behälter aus Holz: Faß, Tonne
31D15   erwachsene Frau
43C7851   Seifenblasen pusten (Kinderspiele)
42F3   Hausarbeit verrichten
34B12   Katze
41D42   Kleidung waschen
41D421   Wäsche zum Trocknen aufhängen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von J. B. S. Chardin (gegenseitig), Stockholm, Nationalmuseum (Inv.-Nr. NM 780).
Montierung: Der Stich ist auf den Falz geklebt und oben und unten sind zwei schmalen Papierstreifen angestückt, sodass die gesamte Seite die Größe des Buchblocks hat.


Literatur:
  • Bocher, Emmanuel: Les gravures françaises du XVIIIe siècle ou Catalogue raisonné des estampes, eaux-fortes, pièces en couleur, au bistre et au lavis, de 1700 à 1800, Bd. 3: Jean-Baptiste Siméon Chardin. Paris 1876, S. 12, Kat.Nr. 6.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 4: Cathelin - Cochin Père (Charles-Nicolas). Paris 1940, S. 638, Kat.Nr. 257.
  • Lüdke, Dietmar (u. a.): Jean Siméon Chardin. 1699 - 1779. Werk - Herkunft - Wirkung. Ausstellungskatalog. Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle. Ostfildern 1999, S. 160, Kat.Nr. 40.


Letzte Aktualisierung: 23.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum