|
| Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 82
|
|
Werktitel:
|
Der Maler |
| in der Platte: | Le peintre |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 82. | Le Peintre | le même. [Chardin] | G. L. Surugue fil. 1743. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pierre Louis Surugue (1716 - 1772)
|
| Inventor: | Jean Baptiste Siméon Chardin (1699 - 1779)
|
| Verleger: | Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
| Verfasser (Inschrift): | Charles-Etienne Pesselier (1712 - 1763)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1743 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
49,4 x 31,3 cm (Blattmaß) 31,5 x 24,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 1726; J. B. Simeon Chardin pinxit; P. L. Surugue filius Sculp. 1743.; LE PEINTRE; Le Singe, Imitateur exact ou peu fidéle, Est un Animal fort commun: Et tel homme icy bas, est le peintre de l'un, Qui sert à l'autre de modéle. Pesselier.; AP[ligiert]aris chez Surugue, Graveur du Roy, rue des Noyers à côté du Magasin de papier, vis-à-vis St. Yves. Avec Privil. du Roi.; Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: [...];
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Primäre Ikonographie: 48C5151 Staffelei Primäre Ikonographie: 25F22 Affen Sekundäre Ikonographie: 48C51111 Werkstattutensilien, Atelierutensilien (des Malers) Sekundäre Ikonographie: 48C511 der arbeitende Maler; der Maler in seinem Atelier |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Jean Baptiste Siméon Chardin (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. M.I. 1033). |
| Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |