|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 92
|
Werktitel:
|
Augustus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 92. | II. Octavius in großem Format, mit den Namens Ueberschriften; / unter jedem Stück 8 lat. Verse. | Titianus inv. Aeg. Sadeler / sc. Marc. Sadeler exc. [nachträglicher Zusatz am linken Rand mit Bleistift von anderer Hand: 150] |
Konvolut / Serie:
|
Römische Kaiser und ihre Frauen / Roman Emperors and Empresses, 25 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.77.346-370 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
Verleger: | Marcus Sadeler (1614 - um 1660)
|
Dargestellte:
|
Augustus Kaiser des Römischen Reiches (63 v. Chr. - 14)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
35,3 x 24,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. OCT. AVGUStVS.; II. Dum rata maestati II. ... sub domuisse sera.; Ӕgidius Sadeler S. C. M. sculp.; Titianus inuentor.; Marcus Sadeler excudit.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 98B(AUGUSTUS) die Geschichte von Augustus, dem römischen Kaiser Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 25A13 Globus |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einige braune Flecken. Ausriss oben links im Bereich der Inschrift. |