|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 102
|
|
Werktitel:
|
Galba |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 102. | VII. Galba. in großem Format, mit den Namens Ueberschriften; / unter jedem Stück 8 lat. Verse. | Titianus inv. Aeg. Sadeler / sc. Marc. Sadeler exc. |
| Konvolut / Serie:
|
Römische Kaiser und ihre Frauen / Roman Emperors and Empresses, 25 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.77.346-370 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Verleger: | Marcus Sadeler (1614 - um 1660)
|
| Dargestellte:
|
Galba Kaiser des Römischen Reiches (3 v. Chr. - 69)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
34,5 x 24,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: SERGIVS GALBA.; VII. Hunc capiti nostro ... munere cassa dato.; Ӕgidius Sadeler S. C. M. sculp.; Titianus inuentor; Marcus Sadeler exc.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 98B männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Sekundäre Ikonographie: 92I71181 Gorgonenhaupt, Medusenhaupt |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Ausriss der oberen rechten und der unteren linken Ecke, letztere hinterlegt. |