|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 105
|
|
Werktitel:
|
Albia Terentia, Mutter des Otho |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 105. | IIX. Albia Terentia dessen Mutter in großem Format, mit den Namens Ueberschriften; / unter jedem Stück 8 lat. Verse. | Titianus inv. Aeg. Sadeler / sc. Marc. Sadeler exc. |
| Konvolut / Serie:
|
Römische Kaiser und ihre Frauen / Roman Emperors and Empresses, 25 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.77.346-370 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Verleger: | Marcus Sadeler (1614 - um 1660)
|
| Dargestellte:
|
Albia Terentia (um 0 - 50)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
34,8 x 24 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: ALBIA TERENTIA OTHONIS MATER.; IIX. Vxoris sedem impleui ... sibi mortis acerbae.; Ӕgidius Sadeler S. C. M. sculp.; Marcus Sadeler excudit.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 41D2664 Ring Primäre Ikonographie: 41D2665 Brosche, Spange, Schnalle Primäre Ikonographie: 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape Sekundäre Ikonographie: 98C weibliche Personen der klassisch-antiken Geschichte Primäre Ikonographie: 31AA2516 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm - AA - beide Arme oder Hände |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Länglicher brauner Fleck vom oberen linken bis zum unteren rechten Rand. Einriss am rechten Rand. |