|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 116
|
Werktitel:
|
Otto Heinrich Graf von Schwartzenberg und Hohenlandsberg |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 116. | Otto Henricus Comes a Schwarzenberg etc. | Jo. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | Schwartzenberg, Otto Henry, count of |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Hans von Aachen (1552 - 1615)
|
Widmungsempfänger: | Wolfgang Jacob von Schwartzenberg (1560 - 1618)
|
erwähnte Person: | Wilhelm V. Herzog von Bayern (1548 - 1626)
|
Dargestellte:
|
Otto Heinrich Graf von Schwartzenberg und Hohenlandsberg (1535 - 1590)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1590 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33 x 24,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: J stris. ac O Swar; Mors fiat mihi ... quies, portusque salutis. C I ) I ) X C.; VERA EFFIGIES CLARISSIMI ... OTTONIS HENRICI COMITIS A SCHWARZENBERG, LIBERI BARONIS IN HOHENLANSPERG, RANDECK, EGENHOFEN, WISENTFELD. et WINTZER ... D. Wolfgango Jacobo Comiti a Schwarzenberg etc. Filio ac haeredi dedicata. Ab Sereniss Bavar: Ducis Guilielmi scal: ptore Joane Sadelero.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A711 Tisch Primäre Ikonographie: 41A422 Behänge und Draperien Primäre Ikonographie: 31F11 Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes) Primäre Ikonographie: 61B2 historische Personen Primäre Ikonographie: 31A235 sitzende Figur Primäre Ikonographie: 31A2513 seitwärts ausgestreckter Arm |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der unteren linken Ecke. Horizontale Mittelfalte. Der Stich ist vollflächig hinterlegt. |