|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 129
|
Werktitel:
|
Angelica und Medoro |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 129. | Angelica und Medoro bey einem Baume, an welchen erstere ihren Namen mit einem Messer einschneidet; / unten 4 italien. Verse: Angelica e Medoro –– inusitato modo | Carlo Caliari pinx. G. Sadler sc. |
nach Hollstein: | Angelica and Medoro |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Inventor: | Carlo Caliari (1570 - 1596)
|
Verleger: | Donato Rasciotti (tätig um 1568 - 1598)
|
Widmungsempfänger: | Guido Coccapanni
|
Verfasser (Textvorlage): | Ludovico Ariosto (1474 - 1533)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1590 - 1629 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,2 x 40,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ANG; Carlo Caliari pin: G: Sadler scalp:; Admodum ills.ri uiro et D. D. Guido Coccapannio, Sereniss. Ferrarie Ducis Castellano, necnon Factori generali ZC. D.; Donati Rasicoti formis.; Angelica e Medoro ... lieto inusitato modo.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Primäre Ikonographie: 25HH2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke - HH - ideale Landschaften Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume Sekundäre Ikonographie: 81E Ariosto, Orlando Furioso: 83 (ARIOSTO, Orlando Furioso) benutzen Sekundäre Ikonographie: 82AA(ANGELICA) Angelica Sekundäre Ikonographie: 82A(MEDORO) Medoro Sekundäre Ikonographie: 33C23 Liebespaar Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Einriss am oberen und unteren Rand mittig. Am rechten Rand Spuren eines roten Farbschnitts in Zusammenhang mit alter Bindung (?). Nach dem Gemälde von C. Caliari, Prag, Nationalgalerie (Inv.-Nr. Do 4369). |