|
Inventar Nr.:
|
GS 20315, fol. 127
|
Werktitel:
|
Amor wird von Merkur unterrichtet |
in der Platte: | L'Amour a l'ecole |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 127. | L’Amour à l’Ecole | van Loo, le père. | R. Gaillard. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | René Gaillard (1719/1722 - 1790)
|
Inventor: | Jean-Baptiste van Loo (1684 - 1745)
|
Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
Verfasser (Inschrift): | C. Moraine (tätig um 1725 - 1764)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1744 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
ca. 49,4 x 36,2 cm (Blattmaß) 29,4 x 36,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Van Loo le pere Pinx.; R. Gaillard Sculp.; L AMOUR A L'ECOLE; Tu t'eriges, Mercure, en maitre d'importance; ... Et scait persuader, même en ne parlant pas Moraine; A Paris chez Le Bas Graveur du Cabinet du Roy rue de la Harpe 1744 Tiré du Cabinet de M. le Prince Carignant Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 122 [?]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F39(TURTLE DOVE) andere Vögel: Turteltaube Sekundäre Ikonographie: 92B58(CADUCEUS) Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs) Sekundäre Ikonographie: 92D1 die Geschichte des Cupido, Amor (Eros) Primäre Ikonographie: 49B schulische Erziehung, Schulunterricht Sekundäre Ikonographie: 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) Sekundäre Ikonographie: 92C4 die Geschichte der Venus (Aphrodite) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von J.-B. van Loo (gegenseitig), Aix-en-Provence, Musée Granet. Bräunliche Verfärbung unten links, vermutlich entstanden durch eine eingedrungene Flüssigkeit. |
Montierung: |
Der Stich ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden und an die Größe des Buchblocks angepasst worden. |