|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 143,1
|
|
Werktitel:
|
Der Frühling |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 143 | Der Frühling ; oben : Ver ; unten 2 lat. Verse : Vere nouo ––– messis erit | Bassan pinx. R. Sadeler fc. |
| nach Hollstein: | Spring (Ver) |
| Konvolut / Serie:
|
Die vier Jahreszeiten / The Four Seasons, 4 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.166.507-508 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.249.178-179 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
| Inventor: | Jacopo Bassano (1510 - 1592)
|
| erwähnte Person: | Alphonso Morandi (tätig um 1590 (?))
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1560 - 1632 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
21,9 x 28,1 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: VER; Cum priuilegio S. C. M.; Bassan: pinxit; R. Sadeler scalp:; Vere nouo redeunt ... copia messis erit.; IN GRATIAM PERILLVSTRIS ALPHONSI MORANDI EQVITIS scalpsit.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43C113 Jagdbeute, Wild(-bret) Primäre Ikonographie: 34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) Primäre Ikonographie: 47I214 Ziege Primäre Ikonographie: 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne Sekundäre Ikonographie: 43C114 Jäger Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Sekundäre Ikonographie: 23D42 Frühling; Ripa: Ver; Primavera Primäre Ikonographie: 23E42 menschliche Tätigkeiten im Frühling (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten) Primäre Ikonographie: 47I223 melken |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Einige rote und braune Flecken. Ecken beschnitten. |