|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 144,2
|
Werktitel:
|
Der Winter |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 144. | Der Winter; oben: Hÿems; unten 2 lat: Verse: Horrida –– orbe faces. | ––– [Bassan pinx.] J. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | Winter (Hyems) |
Konvolut / Serie:
|
Die vier Jahreszeiten / The Four Seasons, 4 Bll., Hollstein Dutch and Flemish XXI.166.507-508 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.249.178-179 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Jacopo Bassano (1510 - 1592)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1560 - 1632 (Lebensdaten des Stechers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,6 x 28,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: HYEMS; I Sadeler scalpsit; Cum gratia et priuilegio; Bassan: pinx; Horrida squalet hyems ... sustulit orbe faces.
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C13142 Esel Primäre Ikonographie: 25I3 Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft Primäre Ikonographie: 25F36(DUCK) Wasservögel: Ente Primäre Ikonographie: 47H312 Spindel Primäre Ikonographie: 47I84 Holzfällerei; Holzfäller Sekundäre Ikonographie: 23D41 Winter; Ripa: Hyems; Inverno Primäre Ikonographie: 23E41 menschliche Tätigkeiten im Winter (bei der Einteilung des Jahres in vier Jahreszeiten) Primäre Ikonographie: 47I85 Holz sammeln, Holzsammler Primäre Ikonographie: 41C25 Essen kochen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere braune Flecken. Einriss am unteren Rand im Bereich der Inschrift und am oberen Rand rechts der Mitte. |