|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 172,1
|
|
Werktitel:
|
Ruinen bei Miseno |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 172. | 47. Una gran fabrica dal uolgo cento camerelle dimandata per il gran numero / di piccuole camerette etc. | ––– ,, ––– [Aegid. Sadeler.] |
| nach TIB: | The Factory of the Cento Camerelle in Bacoli |
| Konvolut / Serie:
|
Antike Ruinen von Rom, Tivoli, Pozzuolo und anderen Orten / Vestigi della antichita di Roma, Tivoli, Pozzvolo et altri lvochi, 50 Bll., Nr. 48, Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.151-201 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Widmungsempfänger: | Johann Matthäus Wacker von Wackenfels (1550 - 1619)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1606 (in der Platte (Serientitel)) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
16 x 26,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Vna gran fabrica ... de LXXIIX. anni.; 47.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Bàcoli-Miseno |
| Verlagsort: | Prag |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Primäre Ikonographie: 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Primäre Ikonographie: 25H13 Küste |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Einriss und Fehlstellen am unteren Rand im Bereich der Inschrift. Laut Zwollo korrespondiert der Stich mit einer Zeichnung von Pieter Stevens, Wien, Akademie der bildenden Künste (Inv.-Nr. 3168). Vgl. Zwollo, An: Pieter Stevens. Ein vergessener Maler des Rudolfinischen Kreises. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, 1968, Bd. 64, S. 174, Anm. 96. |