Inventar Nr.: GS 20316, fol. 12
Werktitel: Herkules bringt König Admetos seine Frau Alceste zurück
Hist. Inhaltsverzeichnis: 12. | La Delivrance d’Alcèste; Ded. Dedié et présenté à S. A. R. / Monseigneur le Duc d’Orleans etc. avec 4. Vers: Alcide vain,, / queur – à la vie. | A. Coypel. | le même. [L. Desplaces], 1715.
nach Werkverzeichnis: Hercule ramenant Alceste ds enfers
Beteiligte Personen:
Stecher:Louis Desplaces (1682 - 1739)
Inventor:Antoine Coypel (1661 - 1722)
Verleger:Louis Desplaces (1682 - 1739)
Dedikator:Antoine Coypel (1661 - 1722)
Widmungsempfänger:Philipp Regent von Frankreich (1674 - 1723)
Datierung:
Entstehung der Platte:1715 (in der Platte)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 49,3 x 33,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Peint à Meudon par A. Coypel; Gravé par L. Desplaces 1715.; DEDIÉ ET PRESENTÉ A S.A.R. MONSEIGNEUR LE DUC D'ORLEANS REGENT DU ROYAUME. Par son tres-humble, tres-obeïssant et tres-obligé Serviteur A. Coypel, Premier Peintre du Roy et de S.A.R. Monseigneur le Duc d'Orleans.; Alcide vainqueur de l'Envie Arrache du Tombeau Par vn effort nouveau, Alceste qu'il rend à la vie.; A Paris chez Desplaces rue de la Juissienne.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Meudon
Verlagsort: Paris
IconClass: 94L512   Herkules rettet Alcestis
94L8(CLUB)   Attribute des Herkules: Knüppel
94L8(LION'S SKIN)   Attribute des Herkules: Löwenfell
41D2211   Schleier
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von A. Coypel (gegenseitig), Cholet, Musée des Arts. Vgl. Garnier 1989, S. 140, Nr. 76.
Montierung: Der Stich ist ohne Untersatzpapier auf den Falz geklebt und an die Größe des Buchblocks angepasst worden.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 119, Kat.Nr. 42.
  • Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 7: Deny (Mlle Jeanne) - Du Duy-Delage. Paris 1951, S. 88, Kat.Nr. 59.


Letzte Aktualisierung: 08.02.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum