|
| Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 175,2
|
|
Werktitel:
|
Der Hl. Hieronymus in einer Felslandschaft |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 175. | Eine dergl: [ein Landschaftsstück] mit dem H. Hyeronimus in der Wüste auf den Knien vor einem Crucifixe bätend | ––– ,, ––– ,, [Jo. Breugel inv. Eg. Sadler sc.] |
| nach Hollstein: | Rocky Landscape with S. Jerome |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Inventor: | Jan d. Ä. Brueghel (1568 - 1625)
|
| Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
| Widmungsempfänger: | Ferdinando Lombardo (16. Jh.)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1570 - 1629 (Lebensdaten des Stechers) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
21,7 x 28 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioan. Breugel inue. EG: Sadeler fc.; ORNATISS:mo SPECTATOQ VIRO FERDINANDO LOMBARDO BELGAE, PICTORI INSIGNI Egidius Sadeler D D.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 25H213 Fluß Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Primäre Ikonographie: 25F23(LION) Raubtiere: Löwe Primäre Ikonographie: 25HH112 Felsen - HH - ideale Landschaften Sekundäre Ikonographie: 11H(JEROME)361 der hl. Hieronymus liest als Eremit in einer Landschaft Sekundäre Ikonographie: 11Q651 Kruzifix für die persönliche Andacht |