|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 1
|
Werktitel:
|
Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar |
in der Platte: | Serenissimi et illustriss.mi principis ac dni.dni Bernhardi Saxoniae Jul. CLIV. et mont. ducis. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1. | Bernardus, Dux Saxon. | Jac. ab Heyden sc. 1634. |
nach Werkverzeichnis: | Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacob van der Heyden (1573/85/90 - 1636)
|
Dedikator: | Jacob van der Heyden (1573/85/90 - 1636)
|
Widmungsempfänger: | Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639)
|
Dargestellte:
|
Bernhard Herzog von Sachsen-Weimar (1604 - 1639)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1634 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
50 x 39 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SIC REVIRESCO; Passau; Vilshoven; Deckendorff; Straubing; Tuna Stauff; Regensburg; Kehlhaim; New Statt; Munchsmünster; Vohburg; Ysing; Ingolstatt; SERENISSIMI ET ILLUSTRISS.MI PRINCIPIS AC DNI. DNI BERNHARDI SAXONIAE ... MILITAE DUCTORIS Effigies. Honori Illustriss.mae Celsitudinis Suae, dicat, dedicat observantiss: Jacobus ab Heyde chalcog. et civis Argent. A. 1634
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Straubing |
erwähnter Ort: | Regensburg |
erwähnter Ort: | Deggendorf |
erwähnter Ort: | Kelheim |
erwähnter Ort: | Vilshofen |
erwähnter Ort: | Neustadt (Hessen) |
erwähnter Ort: | Passau |
erwähnter Ort: | Donaustauf |
erwähnter Ort: | Ingolstadt |
erwähnter Ort: | Vohburg a. d. Donau |
erwähnter Ort: | Münchsmünster |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45F4 Truppenbewegungen, Truppentransport Primäre Ikonographie: 45C212 Marschallstab Primäre Ikonographie: 45C221 Helm Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Sekundäre Ikonographie: 54A7 Kraft, Stärke; Ripa: Fortezza, Fortezza d'Animo e di corpo, Fortezza del corpo congiunta con la generosità dell'animo, Fortezza & valore del corpo congiunto con la prudenza & virtù del animo, Forza Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Rötliche Verfärbungen mittig am linken Rand des Stiches, vermutlich entstanden durch einen längeren Kontakt mit Metall. |
Foliierung: |
Die Foliierung ist mit Graphit auf der linken Buchseite eingetragen. |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |