|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 4
|
Werktitel:
|
Tobias heilt die Blindheit seines Vaters |
in der Platte: | Il giovane Tobia che rende la vista al vecchio padre |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 4 | le jeune Tobie frotte les yeux de son père du fiel du poisson; T. il giovane / Tobia etc. | Domen. Fetti | ––,, –– [Pietro Monaco del. scol.] |
Konvolut / Serie:
|
Sammlung von 112 Drucken nach Gemälden zur Heiligen Geschichte / Raccolta di centododici stampe di pitture della storia sacra, 112 Bll., Alpago-Novello 1940.530.2-112 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pietro Monaco (1707 - 1772)
|
Inventor: | Domenico Fetti (1588/1589 - 1623)
|
Verleger: | Pietro Monaco (1707 - 1772)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1743 - 1763 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,7 x 50,4 cm (Blattmaß) 56,2 x 41,2 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: IL GIOVANE TOBIA CHE RENDE LA VISTA AL VECCHIO PADRE. Tunc fumens Tobias ... XI. V. 13. PITTURA DI DOMENICO FETTI, POSSEDUTA DALLA NOBIL FAMIGLIA GIOVANELLI, A S. AGOSTINO. Pietro Monaco del: sco:e forma in Venezia Handschrift: in der unteren linken Ecke innerhalb der Einfassungslinie mit Bleistift: 4
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Venedig |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke Primäre Ikonographie: 48C161 Säule, Pfeiler (Architektur) Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Sekundäre Ikonographie: 71T77 die Heilung des Tobit: Tobias legt die Galle des Fisches auf die Augen seines Vaters Primäre Ikonographie: 11G185 der Erzengel Raphael |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Das Blatt ist Teil einer Serie Pietro Monacos mit Reproduktionsstichen berühmter Gemälde, die sich damals in Venedig befanden. Etwa die Hälfte der Stiche wurde 1743 als „Raccolta di cinquanta cinque storie sacre incise in altrettanti rami […]“ publiziert. 1763 folgte die auf 112 Blätter erweitert zweite Ausgabe „Raccolta di centododici stampe di pitture della storia sacra […]“. Vgl. Alpago-Novello 1940, S. 525-527.
Auf das Untersatzpapier ist ein weiterer Rahmen mit Feder in Schwarz gezeichnet worden, bestehend aus einer breiten zwischen zwei schmalen Einfassungslinien. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, welches in das Buch eingebunden wurde. |